Schulprogramme
Gesucht, gefunden, gesammelt und gefangen!
Workshop und Ausstellungsrundgang für Kindergruppen und Volksschulen
Glühbirnen, Brot, Nudelräder, Schuhe oder Bücher – der Künstler Daniel Spoerri verwendet die unterschiedlichsten Dinge in seinen Werken. In der Ausstellung machen wir uns auf die Suche nach rätselhaften und bekannten Gegenständen und nach ihren Freunden. Wir erfahren mehr über Daniel Spoerri, der früher einmal unter anderem Balletttänzer war und sehr gerne kocht. Im gemeinsamen Workshop tappen uns einige Dinge in die Falle und werden in köstliche Kunst verwandelt.
Dauer: 1,5 h (Ausstellungsrundgang und Workshop)
Kosten: EUR 4,50 pro Person
Kunst ist, was Künstler*innen tun
dreiteiliges hybrides Angebot für Schulklassen (empfohlen für Oberstufe)
1. Digitales Info-Paket für den Unterricht zu Daniel Spoerri und dem Nouveau Réalisme
2. Zoom-Videotalk mit einer Kunstvermittlerin (40 Min.)
3. 60 Min. geführter Rundgang durch die Ausstellung Daniel Spoerri
Eine neue Kunst ist gefragt! Eine, die etwas mit dem modernen Alltag zu tun hat, neue Materialien nutzt und kritisch ist. Die Vielfalt der Kunst von Daniel Spoerri inspiriert uns zusammen über die Möglichkeiten, die Aktualität und den Auftrag der Kunst nachzudenken. Über die Auseinandersetzung mit Spoerris Pièges à mots – den Wortfallen – arrangieren wir Sprichwörter und Redewendungen mithilfe von Alltagsobjekten zu. Im Zoom-Videotalk besprechen wir die Ergebnisse. Der abschließende dialogische Rundgang durch die Ausstellung Daniel Spoerri zeigt an den Originalwerken dann diese neuartigen Gedanken zum Kunstbegriff und veranschaulicht das Verschränken von Kunst und Alltag.
Dauer: 40 Min. Zoom-Videotalk + 1 h Ausstellungsrundgang
Kosten: EUR 4,50 pro Person
„Das Beste an mir sind meine Freunde!“
Workshop und Ausstellungsrundgang für Jugendliche (Unterstufe/Oberstufe)
... sagte einst Daniel Spoerri und erkannte, dass die Mitwirkung unterschiedlichster Menschen interessante und vielfältige Ideen hervorbringt. Ganz nach diesem Motto versuchen wir uns dem umfangreichen Werk Daniel Spoerris anzunähern. Ähnlich wie Spoerri, der als Tänzer, Choreograf, Schauspieler, Autor, Regisseur, Bühnenbildner, Koch, Kurator, Professor, Künstler u.v.m. tätig war und ist, experimentieren wir mit unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksformen und produzieren im gemeinsamen Workshop mit vereinten Kräften unsere eigenen Kunstwerke.
Dauer: 1,5 h (Ausstellungsrundgang und Workshop)
Kosten: EUR 4,50 pro Person
Sprichst du Kunst? Hörst du Kunst?
Interaktives Programm für mehrsprachige Gruppen und Schulklassen mit Deutsch als Zweitsprache
Für alle Altersgruppen – wird individuell an das jeweilige Sprachniveau angepasst.
Hybrides Angebot: Digitales Paket (Wortschatz + interaktive Übungen)& interaktives Programm für mehrsprachige Gruppen und Schulklassen mit Deutsch als Zweitsprache.
Für alle Altersgruppen – wird individuell an das jeweilige Sprachniveau angepasst.
Was ist hier passiert? Daniel Spoerris Kunstwerke sind eine Ansammlung von Gegenständen, die dazu einladen, Rätsel zu lösen und Geschichten zu erfinden. Dieses Programm regt zum Sprechen, Schreiben, Hören und Entdecken an – und zwar Kunst und Sprache mit allen Sinnen! Dabei setzen wir diesmal auf verschiedene Lernszenarien. Zur Vorbereitung bekommen Sie unser kostenloses digitales Paket „Hörst du Kunst?” mit Wortschatz und interaktiven Übungen als Material für den Unterricht und zur Vorbereitung auf die interaktive Führung durch die Ausstellung.
Dauer:1,5 h (Ausstellungsrundgang und Workshop) Schwerpunkte Sprache und Kunst
Kosten: EUR 4,50 pro Person
Anmeldung: +43 (0) 1 5373326 oder vermittlung@kunstforumwien.at
Train the trainer
Methodenworkshop und Ausstellungbesuch für Pädagog*innen
Das Museum als ein Ort des Lernens eignet sich ganz besonders als abwechslungsreiche Ergänzung zum Sprachunterricht. In der Auseinandersetzung mit Kunst lassen sich viele Themen – auch für Sprachanfänger*innen – greifbarer behandeln. Der interaktive Methodenworkshop in Kooperation mit KOMM! dient als Impuls für die eigene Arbeit mit mehrsprachigen Gruppen und richtet sich an interessierte Pädagog*innen. Als Einstimmung auf den Methodenworkshop bieten wir eine kostenlose, interaktive Online-Einheit an.
Termine: dienstags, 11.5. und 15.6.2021, jeweils von 16:30–18:30 Uhr (Dauer 2 h)
DIGITAL (über Zoom) donnerstags, 6.5. und 10.6.2021, jeweils um 17 Uhr (Dauer 40 Min.
Kosten: EUR 20,- je Person/Termin (inklusive Skript und Ausstellungsbesuch)
Anmeldung: +43 (0)1 5373326 oder vermittlung@kunstforumwien.at
In Zusammenarbeit mit KOMM! Kunst schaffen, Sprache erleben www.komm.wien