Von Raketen und Robotern - Einmal bis zum Mond und wieder zurück Workshop und Ausstellungsrundgang für Kindergruppen und Volksschulen

Workshop und Ausstellungsrundgang für Kindergruppen und Volksschulen

Kiki Kogelniks Arbeiten sind spielerisch und farbenfroh. Sie erzählen von der Zukunft und von einer künstlerischen Welt, die ihrer Zeit weit voraus war. Begleite uns auf eine Reise, die uns bis zum Mond, zu fremden Planeten und unbekannten Lebewesen führt! Im Anschluss erschaffst du in unserem Atelier mit Schere, Stift und Papier dein eigenes künstlerisches Universum.

 

DAUER 1,5 h (Ausstellungsrundgang und Workshop)
KOSTEN EUR 4,50 pro Person

Online Anfragen

Oder telefonisch unter (+43 1) 537 33 26

KUNST KOMMT VON KÜNSTLICH Workshop und Ausstellungsrundgang für Jugendliche

Die künstlerische Pionierin Kiki Kogelnik zieht uns mit ihren grellbunten, poppigen Bildern, dreidimensionalen Objekten, Skulpturen und Keramiken in ihren Bann. Ihre Mitmenschen zeichnet sie auf Plastikfolien ab und hängt diese auf Kleiderhaken - der Mensch wird zur zweidimensionalen, leeren Hülle. Kogelniks Werk zwischen Lebenslust und Ernst, Grellem und Kritischen inspiriert uns zu künstlerischen Aktionen und zur Reflexion. Im Atelier übersetzen wir eigene Ideen in Kiki Kogelniks Bildsprache.

DAUER 1,5 h (Ausstellungsrundgang und Workshop)
KOSTEN EUR 4,50 pro Person

Online Anfragen

Oder telefonisch unter (+43 1) 537 33 26

KIKI IS A GIRL FROM THE FUTURE Workshop und Ausstellungsrundgang für Jugendliche

Kiki Kogelnik verbindet Menschen, Maschinen, Raketen und Herzen und setzt damit aus ihrer weiblichen Perspektive klare Akzente in einer männlich geprägten Kunstwelt der 60er-Jahre. In einem Rundgang untersuchen wir die Wirkung der gewählten Materialien und reflektieren Möglichkeitsräume ihrer Arbeiten. In einem anschließenden Workshop setzen wir eigene Visionen von Technik, Geschlecht und Zukunft in ein Spannungsverhältnis und lassen neue hybride Wesen an unserer Seite entstehen.

DAUER 1,5 h (Ausstellungsrundgang und Workshop)
KOSTEN EUR 4,50 pro Person

Online Anfragen

Oder telefonisch unter (+43 1) 537 33 26

Interaktiver DaF/DaZ-Workshop – Sprache trifft Kunst Interaktives Programm für mehrsprachige Gruppen und Schulklassen mit Deutsch als Zweitsprache. Für alle Altersgruppen – wird individuell an das jeweilige Sprachniveau angepasst

Du suchst bunte Abwechslung zum Kursalltag? Du hast Lust kreative Techniken zum Spracherwerb auszuprobieren und gleichzeitig die Werke einer international bedeutenden Künstlerin kennenzulernen? In unserem Workshop lassen wir uns von Kiki Kogelniks Werken inspirieren, um dann selbst schöpferisch tätig zu werden. Durch das Experimentieren mit unterschiedlichen Materialien und die Auseinandersetzung mit unserer Körpersprache erweitern wir auf spielerische Weise unseren Wortschatz.

DAUER 1,5 h (Ausstellungsrundgang und Workshop)
KOSTEN EUR 4,50 pro Person

Online Anfragen

Oder telefonisch unter (+43 1) 537 33 26

IMPULSWORKSHOP – Sprachförderung und sprachsensibler Unterricht durch Kunst Methodenworkshop für Pädagoginnen und Pädagogen

Du suchst Möglichkeiten deinen Sprachunterricht bunter und abwechslungsreicher zu gestalten? Du hast Lust kreative Techniken zur Sprachvermittlung in Kindergruppen kennenzulernen? Du möchtest Deutsch unter Einbeziehung von Kunstwerken von Kiki Kogelnik vermitteln? In unserem Workshop entdeckst du, wie Kunst deine pädagogische Tätigkeit unterstützt und deinen Unterricht interaktiver und mit allen Sinnen erlebbar machen kann.

TERMINE Montag, 13.3. von 15–17 Uhr (findet ab 9 Anmeldungen statt)
KOSTEN EUR 30,- pro Person/ Termin (inkl. Skript und Ausstellungsbesuch)

Online Anfragen

Oder telefonisch unter (+43 1) 537 33 26

Creative Human Rights Practice Workshops Kostenpflichtige Workshops für Schulklassen

Join Creative Human Rights Practice (CHRP) together with the Bank Austria Kunstforum Wien in their attempt to repurpose the role of art institutions as dialogical and participatory spaces. 

Collaboration with CHRP, comprised of Vidya Giridharan and Talia Radford, students of the Master of Art of Applied Human Rights at Die Angewandte

Online Anfragen

Oder telefonisch unter (+43 1) 537 33 26